Mediennutzung mit WhatsApp erforschen
Zusammen mit Katja Kaufmann von der Universität Innsbruck hat Corinna Peil eine neue Forschungsmethode entwickelt, mit der man mit Hilfe von WhatsApp Menschen zu ihrer Mediennutzung befragen kann.
Das Mobile Instant Messaging Interview (MIMI) macht sich das Smartphone als Forschungsinstrument zu eigen und nutzt insbesondere dessen Potenziale der Dauerkonnektivität, Multimedialität und Interaktivität. Es vereint Elemente von Tagebuchverfahren sowie Mobile Experience Sampling (MESM) um Nutzer*innen in ihren unterschiedlichen situativen und räumlichen Kontexten des Mediengebrauchs zu erreichen und qualitativ zu erforschen, welche Bedeutungen sie unterschiedlichen medialen Anwendungen und Inhalten zuschreiben. In dem bei Mobile Media & Communication veröffentlichten Artikel werden neben der Methode auch die Ergebnisse einer Pilotstudie mit jungen Smartphone-Nutzer*innen vorgestellt und die Vor- und Nachteile von Mobile Instant Messaging Interviews aus Sicht von Forschenden und Befragten diskutiert.