Studie zu Video on Demand
Studie zur Entwicklung des linearen Fernsehens bis 2030
Studie zur Entwicklung des linearen Fernsehens bis 2030
Anlässlich ihres Vortrages bei der Industriellenvereinigung Tirol gab Ursula Maier-Rabler ein Kurzinterview in Tirol TV.
Einen Zusatznutzen aus den freien Wahlfächern ziehen!. Mit 2 Modulen (je 12 ECTS) aus den Themenbereichen „e-Law“, „HCI“, „ICTs&Humanities“ oder „ICTs&Politics“ können Sie Ihre freien Wahlfächer abdecken und erhalten zusätzlich ein Zertifikat über ein „Ergänzungsstudium ICT&S“. Das stellt einen wesentlichen Beitrag zur sogenannten „Employability“ dar.
Publikation von Univ.Prof. Dr. Josef Trappel
KOMMENTAR DER ANDEREN von Univ. Prof. Dr. Josef Trappel
Wie gehen Menschen in ihrem Alltag damit um, dass sie immer mehr digitales Material besitzen, das sie verwalten, ordnen, synchronisieren und teilen müssen?
Digitalisierung – Datenverarbeitung – Nutzung
In verschiedenen Forschungsinitiativen arbeiten Mitglieder der Abteilung Center for ICT&S derzeit an einer empirischen Annäherung und theoretischen Weiterentwicklung des Konzepts einer Digitalen Resilienz.
Vortrag von Ursula Maier-Rabler