Publikation – Thomas Herdin
Titel: De-Westernizing Visual Communication and Cultures: Perspectives from the Global South
In dem Sammelband wird eine Reihe visueller Kommunikations- und Kulturstudien theoretisch und anhand interkultureller Fallstudien aus dem globalen Süden (darunter China, Indien, Kambodscha, Brasilien und Mexiko) sowie weiterer Länder wie beispielsweise Japan und Taiwan dargestellt. Die ersten Kapitel des Buches definieren visuelle Kommunikation und Kultur als Überbegriff und beschreiben den De-Westernisierungs-Diskurs als Weg, emische Forschung zu stärken. Der Globale Süden wird nicht nur als geografischer Begriff, sondern vielmehr als Kategorie von Diversität und Pluralismus betrachtet. In Fallstudien werden verschiedene emische Theorien und Methoden herangezogen, um die komplexe Anordnung der Visualität zwischen soziokulturellen und -politischen Praktiken und Institutionen zu beschreiben. Das Buch richtet sich an WissenschaftlerInnen mit Kenntnissen in visuellen Studien sowie an Forschende, Studierende und PraktikerInnen, die zum Globalen Süden und zu De-Westernisierung arbeiten.
… Inhalt (Herausgeber Thomas Herdin, Maria Faust und Guo-Ming Chen)