Assoziierter Professor | Vorsitzender der Curricularkommission | Co-Leiter Doctorate School PLUS "Popular Culture Studies"
Assoz.Prof. PD Mag. Dr. Sascha Trültzsch-Wijnen

Forschungsschwerpunkte
Aktuell: Kids Digital Lives in Covid-19 Times
Medieninhalts-, Gebrauchs- und Aneignungsforschung
AV-Analyse, Medieninhaltsanalyse
Populärkultur und Medien, Medien und Sport, Medien und Erinnern
Fernsehserien, Fernsehgeschichte und Genreentwicklung
Identität, Öffentlichkeit und Privatheit im Social Web, Smartphone und App Nutzung
Netzwerke
Studienkreis Rundfunk und Geschichte 2009-2018 im Vorstand
Mitglied wichtiger wissenschaftlicher Gesellschaften: IAMCR, ECREA (Institutional Coordinator), RuG (2007-2018 im Vorstand) GfM, DGPuK, ÖGK
Reviews für zahlreiche Fachzeitschriften (z.B. JoCaM, Participations, MediaStudies, Medienjournal), Fachtagungen (z.B. ECREA, IAMCR, ICA) und Forschungsförderungsgesellschaften (SNF, DFG)

Assoz.Prof. PD Mag. Dr.
Sascha Trültzsch-Wijnen
Abteilungsleitung Stv.
Assoziierter Professor | Vorsitzender der Curricularkommission | Co-Leiter Doctorate School PLUS "Popular Culture Studies"
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Raum 011 Hochparterre
sascha.trueltzsch-wijnen@sbg.ac.at
+43 (0)662 8044-4153
Sprechstunde im WS 20/21: Mittwoch, 11-12 Uhr (bitte Anmeldung per E-Mail; auch über Telefon oder Webex möglich)
Webseitenbeiträge
![]() Lunchtalk – Sascha Trültzsch-WijnenEU-Studie zu Familien, Kindern und digitale Medien in der Pandemie… Weiterlesen |
![]() Weihnachtsfilme -2020Sascha Trültzsch-Wijnen zur Wieder- und Immer Wiederholung von Weihnachtsfilmen In… Weiterlesen |
![]() Erste Ergebnisse: Kids Digital Lives in Covid-19 TimesKids Digital Lives in Covid-19 Times ist ein gemeinsames Forschungsprojekt,… Weiterlesen |
![]() Neue Nähe durch Social Distancing?In der Dossier-Reihe „Die neue Normalität“ der Universität Salzburg stellt… Weiterlesen |
![]() EU Studie: Impacts of the CoVID-19 crisis on Children’s online safetyFamilien, Kinder und Digitale Medien in Corona-Zeiten: nationale Teilstudie für… Weiterlesen |
![]() Identität und Privatheit im Social Web – Zeitschriftenbeitrag von Trültzsch-WijnenPrivatheit und Identität müssen unter den technisch-medialen Bedingungen des Social… Weiterlesen |
![]() Heimat & Punkt: 29. Jänner 19 Uhr UniparkDas Team vom KoWi Master-Projekt »Heimat: Ideologie und Sehnsucht« lädt… Weiterlesen |
![]() Cyberspace & Cyberpsychology in BrnoZum Thema Smartphone Apps und deren Einbindung in andere Medien-… Weiterlesen |
![]() Smartphone im Kindergarten: International Handbook of Digital Literacy in Early Childhood.Tablet- und Smartphone-Nutzung von Kindergartenkindern – vor allem aber pädagogische… Weiterlesen |
![]() HardWired – Heavy Metal unter der LupeHeavy Metal Musik und Fankulturen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen… Weiterlesen |