Leiterin der Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten
Ass.Prof.in Mag.a Dr.in Ricarda Drüeke
https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/aus_dem_institut/2020/gastprofessorin-drueeke/index.html
Ricarda Drüeke ist Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Sie forscht und lehrt zu Inklusions- und Exklusionsprozessen in und durch Medien, digitalen Öffentlichkeiten (insbesondere mit einem Schwerpunkt auf Protestartikulationen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen sowie Dynamiken der Empörung am Beispiel von Hate Speech) sowie im Bereich Gender Media Studies. In ihrer Habilitation beschäftigte sie sich mit (feministischem) Aktivismus mittels digitaler Medien unter Berücksichtigung der Ausdifferenzierung von Öffentlichkeiten. In Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst (Universität Salzburg und Mozarteum) untersucht sie mediale und künstlerische Diskurse zu Flucht und Migration.

Forschungsschwerpunkte
Digitale Öffentlichkeiten und Aktivismus
Protest und Medien
Öffentlichkeitstheorien
Inklusion und Exklusion in/durch Medien
Gender Media Studies
Netzwerke
ECREA (European Communication Research and Education Association)
ICA
DGPuK

Ass.Prof.in Mag.a Dr.in
Ricarda Drüeke
Abteilungsleitung
Leiterin der Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten
Rudolfskai 42
1. Stock, Raum 018
ricarda.drueeke@sbg.ac.at
+ 43 (0)662 8044-4147
Sprechstunde Mittwoch; 11-12 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per Mail)
Webseitenbeiträge
![]() Gewinnerin des Friends of Kowi PreisesFriends of Kowi Preise 2020 geht an Katharina Schöppl Die… Weiterlesen |
![]() Welches Potenzial hat feministische Wissensproduktion für die kritische Medienforschung?Der aktuelle Band Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse. Ausgangspunkte und… Weiterlesen |
![]() Salzburger Sonderfenster: „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ & SymposiumInteressante Beiträge zu „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ im… Weiterlesen |
![]() M&K 3/2020 zu Technik, Medien und GeschlechtCorinna Peil und Ricarda Drüeke haben zusammen mit Kathrin F.… Weiterlesen |
![]() Herzlichen Glückwunsch!Mit großer Freude darf die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Ricarda… Weiterlesen |
![]() Einladung zum Habilitationskolloquium von Dr. Ricarda DrüekeAm Montag, den 25. Mai 2020, lädt der Fachbereich sowie… Weiterlesen |
![]() Medien im Spannungsfeld zwischen Kulturindustrie, Neoliberalismus und Medienhandeln– Das Spektrum kritischer Medienanalyse Ein Buchbeitrag von Ricarda Drüeke… Weiterlesen |
![]() Spaces of identity in the context of media images and artistic representations of refugees and migration in AustriaA new publication by Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus & Anita… Weiterlesen |
![]() Entstehung interessanter Forschungsprojekte von Studierenden im WS 2019Im Zuge des dreiteiligen Projektseminars Rechte Bewegungen und digital vernetzte… Weiterlesen |
![]() „Check your privilege“– Intersektionale Perspektiven auf digitalisierte Medienkulturen. Ein Buchbeitrag von Ricarda… Weiterlesen |