Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg
Ausschreibungen 2020
Der Kulturfonds der Stadt Salzburg schreibt aus
einen Internationalen Hauptpreis für Kunst & Kultur aus dem Bereich der künstlerischen Fotografie dotiert mit 12.000 €
für eine Persönlichkeit/ein Personenkollektiv, deren/dessen Leistungen dazu beitragen/beigetragen haben, Salzburgs Stellung im genannten Bereich positiv hervorzuheben, weiter zu entwickeln oder zu festigen bzw. neue Impulse zu setzen.
einen Internationalen Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung dotiert mit 12.000 €
für eine Persönlichkeit/ein Wissenschaftsteam, deren/dessen Leistungen dazu beitragen/beigetragen haben, Salzburgs Stellung im genannten Bereich positiv hervorzuheben, weiter zu entwickeln oder zu festigen bzw. neue Impulse zu setzen.
einen Salzburgpreis dotiert mit 10.000 € + 4.000 € für die Vergabe einer Patenschaft
10.000,– € werden als Würdigungspreis an eine Persönlichkeit vergeben, die durch ihr Wirken Bereiche aus Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung der Stadt Salzburg entscheidend geprägt hat.
4.000 € werden der Salzburgpreisträgerin/dem Salzburgpreisträger zur Verfügung gestellt für eine von ihr/ihm gewählte Patenschaft für – eine Person mit Salzburgbezug aus Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung zur Verwendung für Vorhaben, die dazu angetan sind, deren künstlerische/wissenschaftliche Entwicklung zu unterstützen – eine Einrichtung/eine Initiative, die in ihrem Wirken ein für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner spezielles Angebot setzt
Die Salzburgpreisträgerin/der Salzburgpreisträger gibt der Geschäftsführung des Kulturfonds die von ihr/ihm begründete Vergabe längstens eine Woche vor der Preisverleihung bekannt.
einen Förderpreis für Kunst & Kultur dotiert mit 6.000 €
für/an Projekte, Initiativen bzw. Personen, die aus Salzburg stammen oder hier leben bzw. deren Schaffen einen Salzburgbezug aufweist und die in einer oder mehreren Kunst- und Kultursparten spezielle Leistungen erbracht haben.
einen Förderpreis für Wissenschaft & Forschung dotiert mit 6.000 €
für/an Projekte, Initiativen bzw. Personen, die aus Salzburg stammen oder hier leben bzw. deren Schaffen einen Salzburgbezug aufweist und die in den Bereichen Wissenschaft und Forschung spezielle Leistungen erbracht haben.
einen Förderpreis für Kinder- & Jugendprojekte aus der Stadt Salzburg dotiert mit 6.000 €
die Kindern und/oder Jugendlichen zu Gute kommen, die in der Stadt Salzburg wohnen und/oder arbeiten bzw. ihre Ausbildung in der Stadt absolvieren oder von diesen selbst entwickelt und/oder umgesetzt werden. Eingereicht werden können (auch bereits in Planung befindliche) Projekte von Schulen bzw. Schulklassen, Ausbildungseinrichtungen in der Stadt Salzburg sowie davon unabhängige Projekte von Einzelnen bzw. Gruppen bzw. Institutionen. Engagement, Innovation und Qualität sollen dabei gleichermaßen eine entscheidende Rolle spielen.
eine Sonderförderung aufgrund der Covid-19-Pandemie Gesamtdotierung 10.000 € (Einreichungen bis max. 5.000 €)
für Personen und/oder Projekte aus den Bereichen Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in ihrer künstlerischen/wissenschaftlichen Entwicklung besonders betroffen sind und die einer gesonderten Unterstützung bedürfen.
Angaben und Unterlagen
Erforderliche Angaben bzw. Unterlagen für die Hauptpreise, den Salzburgpreis bzw. die Förderpreise
- Biografie des/der Vorgeschlagenen
- gegebenenfalls Beschreibung der Einrichtung/der Initiative/des Projekts
- Schwerpunkte/besondere Leistungen
- gegebenenfalls Beilagen bzw. Angaben, die Aufschluss über das Wirken und die Leistungen geben, wie Literaturlisten, Preise etc.
- Salzburgbezug
- Begründung des Vorschlags
- gegebenenfalls Referenzen
Erforderliche Angaben bzw. Unterlagen für Kinder- und Jugendprojekte
- Biografie bzw. Beschreibung der Projektgruppe und/oder der einreichenden Schule/Ausbildungseinrichtung/Institution (Biografien der Projektteilnehmer und Teilnehmerinnen)
- gegebenenfalls Kooperationspartner
- Beschreibung des Projekts/Vorhabens (inkl. Umsetzungszeitpunkt)
- Intention
Erforderliche Angaben bzw. Unterlagen für die Sonderförderung
- Biografie
- Beschreibung des Projekts/Vorhabens
- Kalkulation
- Angabe der besonderen Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf die künstlerische/wissenschaftliche Arbeit
Kontakt
Anträge oder Vorschläge sind schriftlich bis Freitag, 22. Mai 2020 (Poststempel bzw. Sendedatum des Emails) zu richten an:
Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg
Geschäftsführung Magistratsabteilung 2 – Kultur, Bildung und Wissen
Mozartplatz 5,
Postfach 63
5024 Salzburg
kulturfonds@stadt-salzburg.at