Thema MACHT – MORAL – Menschen?
Internationale Forschungskooperation – Thema Macht – Moral – Menschen?
Entwicklung interkultureller Denkweisen und Handlungskompetenzen zur Umsetzung Ethischer Entscheidungen für Multikulturelle Gesellschaften
In einer globalisierten Welt wird es zunehmend wichtiger, ethische Handlungskompetenzen für ein verantwortungsvolles Miteinander in multikulturellen Gesellschaften zu entwickeln. Die Bandbreite dessen, was Menschen als ethisch ‚vertretbar’ oder zumindest ‚akzeptabel’ ansehen ist jedoch beachtlich. In multikulturellen Gesellschaften ist dieses Thema besonders brisant, da hier immer wieder sehr unterschiedliche Moral- und Wertevorstellungen aufeinanderprallen. Aber welche kognitiv-emotionalen Entwicklungen und Kompetenzen braucht es eigentlich und wie können Akteure moralisches Handeln in Verbindung mit kultursensiblen Denkweisen für ein wertschätzendes Miteinander in multikulturellen Lebenswelten entwickeln?
Die neue internationale Forschungskooperation zwischen Dr. Birgit Breninger (FB Kommunikationswissenschaft), Prof.Dr.Dr. Bettina Pfleiderer (Institut für klinische Radiologie & AG Cognition and Gender, Universitätsklinik Münster) und Dr. Milton Bennett (Executive Director of the Intercultural Development Research Institute) widmet sich dieser Thematik.
Browse brochure: http://www.intercultural-college.at