Erschöpfung in der mobilen Medienkultur?
In ihrem Artikel „Erschöpft. Dekonvergenz und Momente der Überforderung in der mobilen Medienkultur“ (Zeitschrift AugenBlick 2020, Heft 77) setzen sich Corinna Peil und Herbert Schwaab damit auseinander, mit welchen, oft unsichtbaren Herausforderungen der Gebrauch digitaler Medientechnologien verbunden ist und welche neuen, zum Teil Kräfte zehrende Handlungslogiken dabei wirksam werden.
Das Themenheft „Schlaf(modus). Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch“, in dem der Artikel veröffentlicht wurde, wurde von den Gastherausgeberinnen Ulrike Allouche, Solveig Ottmann und Silke Rösler-Keilholz editiert und ist im Februar 2020 erschienen. Die Beiträge wurden im Jänner 2019 auf dem Symposium „Schlaf(modus). Positionen der Pause und Verarbeitung am Beispiel des Smartphones“ vorgestellt und diskutiert, das am Regensburger Lehrstuhl für Medienwissenschaft stattfand.