Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit in der SPORTUNION gesucht
Die SPORTUNION Salzburg sucht ab März/Februar 2021 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit. Hier geht´s zur Stellenbeschreibung.
Die SPORTUNION Salzburg sucht ab März/Februar 2021 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit. Hier geht´s zur Stellenbeschreibung.
EMCO zählt zu den führenden Werkzeugmaschinenherstellern in Europa mit Sitz des Headquarters in Hallein-Taxach. Aktuell beschäftigt EMCO rund 800 Mitarbeiter an insgesamt 6 Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Italien und Russland. Für die EMCO Mitarbeiterplattform e4you, die auf Typo3 basiert, suchen wir eine kommunikative, proaktive Persönlichkeit, die Freude am Schreiben mitbringt und im Deutschen und Englischen…
Im Laufe dieses Jahres erscheint die Drittauflage des Handbuchs Unternehmenskommunikation. Bereits vorab ist ein Beitrag von Professor Peter Winkler (Abteilung Organisationskommunikation) und Professor Dennis Schoeneborn (Copenhagen Business School) online zugänglich. Er systematisiert unterschiedliche organisationstheoretische Strömungen in der Unternehmenskommunikationsforschung und spricht sich für wechselseitige Befruchtung von Organisations- und Kommunikationsforschung aus.
Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine persönliche Beratungssprechstunden des Studienbereichsleiters Boris Romahn und des Studienassistenten des Studienbereichsleiters, Manuel Gruber mehr statt. Die Studienberatung findet aber auf digitale Weise via Videochat, E-Mail oder Telefon statt und alle Fragen zu Studium, Anerkennungen usw. können auch so beantwortet werden. Bitte einfach eine kurze…
Zu den 50-Jahre-Kowi-Salzburg-Feierlichkeiten ist ein Special Issue von Kommunikation.medien (k.m) erschienen, dem medien- und kommunikationswissenschaftlichen Open-Access-Journal des Fachbereichs , das sich speziell an den sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs richtet.
Die Studierenden der Kommunikationswissenschaft üben sich schon während des Studiums in der Produktion von Medien. Zum Beispiel geben die Studierendenvertreterinnen und –vertreter das Magazin „der Punkt“ heraus. Autor: Daniel Bergerweiss
KOWI-Studierende haben auch die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Nicht nur bei einem Erasmus-Aufenthalt in einer der europäischen Partneruniversitäten. Seit 2007 bietet der Fachbereich seinen Masterstudierenden die Möglichkeit, ein Semester an der renommierten chinesischen Fudan Universität in Shanghai zu studieren. AutorInnen: Kritsch Georg, Galic Milena
Die Kommunikationswissenschaft hat eine Dependance südlich der Stadtgrenze, im Landessportzentrum in Rif. Seit 2002 werden dort im Universitätslehrgang Sportjournalismus … na, Sportjournalisten ausgebildet. Sehr erfolgreich. Autoren: Habich Anja, Friedl Alexander
Wie war denn das damals, bis zur Jahrtausendwende, ohne Internet. Als all der Administrationskram fürs Studium nicht online, sondern in der „echten Welt“ bewältig werden musste. Auf alle Fälle ganz anders als heute. Autoren: Torres Daniel, Bachofner Markus
Der Fachbereich Kommunikationswissenschaften ist immer schon mitten in der Stadt Salzburg untergebracht gewesen. Zuerst in der Sigmund-Haffner-Gasse und jetzt, seit Jahrzehnten, am Rudolfs-Kai. Damit sind Studierende und Lehrende heute wie damals dem Geduldsspiel Salzburger Verkehr ausgesetzt. Eine Zeitreise. Autorinnen: Öncel Ayse, Embacher Alexandra