Zum Inhalt springen
FacebookYouTube
 

Mitarbeitersuche

  • Sekretariat
  • STV Studienvertretung
  • Praktika
  • Formulare Download
  • Zitierregeln
  • Zulassung
  • Studienplan
Quicklinks
Kowi Salzburg – Kommunikationswissenschaft Universität Salzburg
Kowi Universität Salzburg
Kowi Salzburg - Kommunikationswissenschaft Universität SalzburgKowi Salzburg - Kommunikationswissenschaft Universität Salzburg
  • Fachbereich
    • FACHBEREICH
      • Profil & Leitbild
      • Mitarbeiter/innen
      • Sekretariat
      • Fakten, Daten & Zahlen
      • Historie
      • Friends of Kowi
      • 50 Jahre KoWi Salzburg
    • ABTEILUNGEN
      • Center for ICT&S
      • Journalistik
      • Kommunikationstheorien & Öffentlichkeiten
      • Mediennutzung und Digitale Kulturen
      • Medienpolitik und Medienökonomie
      • Organisationskommunikation
      • Transkulturelle Kommunikation
      • MedienLabor
  • STUDIUM
    • STUDIENANGEBOT
      • Why KoWi Salzburg?
      • Bachelor
      • Master
      • DC Lead Master International
      • Doktorat
      • Habilitation
      • Universitätslehrgänge
    • STUDIENORGANISATION
      • Bachelorstudium
      • Masterstudium
      • Anmeldung zur LV
      • Anrechnungen
      • Formulare
      • Studienberatung & Kontakt
    • STUDIENLEBEN
      • Studienvertretung
      • Praktika
      • Stipendien & Förderungen
    • INTERNATIONAL
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Salzburg
      • Service & Beratung
  • FORSCHUNG
    • Lunchtalks
  • PUBLIKATIONEN
  • LEHRE
  • AKTUELLES
  • Fachbereich
    • FACHBEREICH
      • Profil & Leitbild
      • Mitarbeiter/innen
      • Sekretariat
      • Fakten, Daten & Zahlen
      • Historie
      • Friends of Kowi
      • 50 Jahre KoWi Salzburg
    • ABTEILUNGEN
      • Center for ICT&S
      • Journalistik
      • Kommunikationstheorien & Öffentlichkeiten
      • Mediennutzung und Digitale Kulturen
      • Medienpolitik und Medienökonomie
      • Organisationskommunikation
      • Transkulturelle Kommunikation
      • MedienLabor
  • STUDIUM
    • STUDIENANGEBOT
      • Why KoWi Salzburg?
      • Bachelor
      • Master
      • DC Lead Master International
      • Doktorat
      • Habilitation
      • Universitätslehrgänge
    • STUDIENORGANISATION
      • Bachelorstudium
      • Masterstudium
      • Anmeldung zur LV
      • Anrechnungen
      • Formulare
      • Studienberatung & Kontakt
    • STUDIENLEBEN
      • Studienvertretung
      • Praktika
      • Stipendien & Förderungen
    • INTERNATIONAL
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Salzburg
      • Service & Beratung
  • FORSCHUNG
    • Lunchtalks
  • PUBLIKATIONEN
  • LEHRE
  • AKTUELLES
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. AKTUELLES
  3. FORSCHUNG
  • Beitrag von Prof. Dr. Josef Trappel
    22. Dezember 2020
    WEITERLESEN
  • Lunchtalk - Elke Zobl & Marcel Bleuler
    26. November 2020
    WEITERLESEN
  • Erste Ergebnisse: Kids Digital Lives in Covid-19 Times
    19. November 2020
    WEITERLESEN
  • Lunchtalk - Christian Schwarzenegger
    14. Oktober 2020
    WEITERLESEN
  • Neue Nähe durch Social Distancing?
    9. Juli 2020
    WEITERLESEN
  • Digital News Report 2020 - Österreich-Zahlen
    27. Mai 2020
    WEITERLESEN
  • EU Studie: Impacts of the CoVID-19 crisis on Children’s online safety
    28. April 2020
    WEITERLESEN
  • Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung
    21. November 2018
    WEITERLESEN

Lunchtalk – Sascha Trültzsch-Wijnen

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Mediennutzung Aktuelles, Mediennutzung Forschung

EU-Studie zu Familien, Kindern und digitale Medien in der Pandemie

Weiterlesen

Lunchtalk – Elke Zobl & Marcel Bleuler

Allgemein, Forschung

p | art | icipate! WORK-IN Progress. Einblicke in Projekte zu „Kultureller Teilhabe in Salzburg“ und „Räume kultureller Demokratie“

Weiterlesen

Lunchtalk – Corinna Peil

Aktuelles, Allgemein, Forschung, ICTS Aktuelles, Startseite

Who´s going to fix it? Zur Bedeutung sozialer Unterstützungssysteme bei der Nutzung digitaler Medientechnologien

Weiterlesen

EUPRERA Best Paper Award für Organisationskommunikation

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Organisationskommunikation Aktuelles, Organisationskommunikation Forschung, Startseite

Univ. Prof. Dr. Peter Winkler und Jannik Kretschmer, MA haben bei der diesjährigen Best Paper Competition der EUPRERA den 1. Preis an den FB KoWi der Universität Salzburg holen können.

Weiterlesen

Erste Ergebnisse: Kids Digital Lives in Covid-19 Times

Aktuelles, Forschung, Mediennutzung Aktuelles, Mediennutzung Forschung, Publikationen, Startseite

Kids Digital Lives in Covid-19 Times ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, dass vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird und an dem 16 Länder teilnehmen.

Weiterlesen

Publikation – Thomas Herdin

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Publikationen, Transkulturelle Kommunikation Aktuelles

Titel: De-Westernizing Visual Communication and Cultures: Perspectives from the Global South

Weiterlesen

Investigativer Journalismus

Aktuelles, Allgemein, Forschung, International, Medienpolitik Aktuelles

Untersuchung der Euromedia Research Group

Weiterlesen

Lunchtalk -Susanne Kirchhoff

Aktuelles, Allgemein, Forschung

DIE ÖSTERR. JOURNALISTENAUSBILDUNG IM KONTEXT EINER VERÄNDERTEN BERUFSWELT

Weiterlesen

Lunchtalk – Birgit Breninger

Allgemein, Forschung

EMBRACING THE ‚DIGITAL VUCA-RELISIENT MIND‘ IN LEADERSHIP

Weiterlesen

Auszeichnung für Dimitri Prandner

Aktuelles, Allgemein, Forschung

Vergabe des Preises „Ars Docendi“

Weiterlesen

10 Jahre Instagram

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Mediennutzung Aktuelles

Interview mit Dr. Maria Schreiber

Weiterlesen

Lunchtalk – Christian Schwarzenegger

Allgemein, Forschung

DIE MEDIENZUKUNFT VON GESTERN – Vergangene Visionen für die Digitale Gesellschaft und ihre Bedeutung für Heute

Weiterlesen

Salzburger Sonderfenster: „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ & Symposium

Aktuelles, Forschung, Kommunikationstheorien Aktuelles

Interessante Beiträge zu „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ im Sonderfenster der aktuellen Ausgabe von kommunikation.medien

Weiterlesen

CoViD-19 und die Medien: Zerstörung oder Renaissance? – Pressemitteilung des Media for Democracy Monitors 2020

Aktuelles, Allgemein, Forschung

Nahezu alle Nachrichtenmedien haben seit dem COVID-19-bedingten Lockdowon im März 2020 an Reichweite und Vertrauen gewonnen. Gleichzeitig ist ein Großteil der Werbeeinnahmen weggebrochen.

Weiterlesen

EU-Netzwerk zu Digitaler Medienpolitik

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Medienpolitik Aktuelles, Medienpolitik Forschung

Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel leitet das Jean-Monnet-Forschungsnetzwerk „Europäische Digitale Medienpolitik“

Weiterlesen

Neue Nähe durch Social Distancing?

Aktuelles, Allgemein, Audiovisuelle, Digitale Kulturen, Forschung, Mediennutzung, Mediennutzung Aktuelles, Mediennutzung Forschung, Publikationen

In der Dossier-Reihe „Die neue Normalität“ der Universität Salzburg stellt Sascha Trültzsch-Wijnen erste vorläufige Ergebnisse der EU-Studie zur Auswirkungen der Covid-Krise auf die Mediennutzung in Familien vor. Zum Beitrag. Informationen zum Forschungsprojekt.

Weiterlesen

Neue Ausgabe kommunikation.medien (#12)

Aktuelles, Forschung, Publikationen

Die neue Ausgabe von kommunikation.medien (k.m #12) ist erschienen. Das Open-Access-Journal, das sich speziell an den sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs richtet, wird seit 2012 im Rahmen einer von Corinna Peil geleiteten Lehrveranstaltung von Masterstudierenden am Salzburger Fachbereich Kommunikationswissenschaft herausgegeben.

Weiterlesen

Digital News Report 2020 – Österreich-Zahlen

Allgemein, Forschung, Medienpolitik Aktuelles, Medienpolitik Forschung

Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse zu Österreich

Weiterlesen

EU Studie: Impacts of the CoVID-19 crisis on Children’s online safety

Allgemein, Digitale Kulturen, Forschung, International, Mediennutzung Aktuelles, Mediennutzung Forschung

Familien, Kinder und Digitale Medien in Corona-Zeiten: nationale Teilstudie für Österreich mit Fokus auf Lernen, Freizeitverhalten und Familienleben Für Österreich ist Sascha Trültzsch-Wijnen an der internationalen Studie beteiligt, die vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird.

Weiterlesen

Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg

Aktuelles, Allgemein, Forschung, Stipendien, Stipendien & Förderungen

 Ausschreibungen 2020

Weiterlesen
Mehr laden
Teilen Sie diese Seite
Share with FacebookShare with TwitterShare with LinkedInShare with WhatsApp
Universität Salzburg Kommunikationswissenschaft

Rudolfskai 42
5020 Salzburg
Austria

Tel: 0043 (0) 662 8044-4192
Fax: 0043 (0) 662 8044-4190

Plattformen

Bibliothek

Blackboard

Webmail

PLUS Online

VPN Client

Fodok

Lehrveranstaltungen

Partner

IT Services

ÖH Salzburg

STV Kommunikationswissenschaft

 

  • Datenschutz
  • Impressum & Bildnachweis
  • Login
  • .
  • .
Fusszeile
Go to Top