Preisträgerin des Teresa Award der ICA Feminist Scholarship
Prof. Dr. Elisabeth Klaus hat den Teresa Award verliehen bekommen
Prof. Dr. Elisabeth Klaus hat den Teresa Award verliehen bekommen
Im Rahmen des Webinars des Insituts für höhere Studien „Wenn Schulen schließen“ stellt Sascha Trültzsch-Wijnen am 15.04. Ergebnisse der europäischen Studie „Kids Digital Lives in Covid-19 Times“ vor. Unter dem Titel „Langeweile und Überforderung: Remote Schooling in Österreich im europäischen Vergleich“ werden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen diskutiert. https://www.ihs.ac.at/events/detail/webinar-wenn-die-schulen-schliessen/ Details zur Studie und zu den Berichten:…
Ricarda Drüeke, Corinna Peil und Maria Schreiber präsentieren bei der Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft DACH21 ihre aktuelle Forschung zur visuellen Verhandlung von Protest in den Medien.
Thema: Hybrid and Non-Profit Business Models for News Organizations
EU-Studie zu Familien, Kindern und digitale Medien in der Pandemie
p | art | icipate! WORK-IN Progress. Einblicke in Projekte zu „Kultureller Teilhabe in Salzburg“ und „Räume kultureller Demokratie“
Who´s going to fix it? Zur Bedeutung sozialer Unterstützungssysteme bei der Nutzung digitaler Medientechnologien
Univ. Prof. Dr. Peter Winkler und Jannik Kretschmer, MA haben bei der diesjährigen Best Paper Competition der EUPRERA den 1. Preis an den FB KoWi der Universität Salzburg holen können.
Kids Digital Lives in Covid-19 Times ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, dass vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird und an dem 16 Länder teilnehmen.
Titel: De-Westernizing Visual Communication and Cultures: Perspectives from the Global South
DIE ÖSTERR. JOURNALISTENAUSBILDUNG IM KONTEXT EINER VERÄNDERTEN BERUFSWELT
DIE MEDIENZUKUNFT VON GESTERN – Vergangene Visionen für die Digitale Gesellschaft und ihre Bedeutung für Heute
Interessante Beiträge zu „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ im Sonderfenster der aktuellen Ausgabe von kommunikation.medien
Nahezu alle Nachrichtenmedien haben seit dem COVID-19-bedingten Lockdowon im März 2020 an Reichweite und Vertrauen gewonnen. Gleichzeitig ist ein Großteil der Werbeeinnahmen weggebrochen.
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel leitet das Jean-Monnet-Forschungsnetzwerk „Europäische Digitale Medienpolitik“
Der Erika Weinzierl Preis für Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Salzburg