Lunchtalk – Sascha Trültzsch-Wijnen
EU-Studie zu Familien, Kindern und digitale Medien in der Pandemie
EU-Studie zu Familien, Kindern und digitale Medien in der Pandemie
p | art | icipate! WORK-IN Progress. Einblicke in Projekte zu „Kultureller Teilhabe in Salzburg“ und „Räume kultureller Demokratie“
Who´s going to fix it? Zur Bedeutung sozialer Unterstützungssysteme bei der Nutzung digitaler Medientechnologien
Univ. Prof. Dr. Peter Winkler und Jannik Kretschmer, MA haben bei der diesjährigen Best Paper Competition der EUPRERA den 1. Preis an den FB KoWi der Universität Salzburg holen können.
Kids Digital Lives in Covid-19 Times ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, dass vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird und an dem 16 Länder teilnehmen.
Titel: De-Westernizing Visual Communication and Cultures: Perspectives from the Global South
DIE ÖSTERR. JOURNALISTENAUSBILDUNG IM KONTEXT EINER VERÄNDERTEN BERUFSWELT
DIE MEDIENZUKUNFT VON GESTERN – Vergangene Visionen für die Digitale Gesellschaft und ihre Bedeutung für Heute
Interessante Beiträge zu „Rechte Bewegungen und digital vernetzte Öffentlichkeiten“ im Sonderfenster der aktuellen Ausgabe von kommunikation.medien
Nahezu alle Nachrichtenmedien haben seit dem COVID-19-bedingten Lockdowon im März 2020 an Reichweite und Vertrauen gewonnen. Gleichzeitig ist ein Großteil der Werbeeinnahmen weggebrochen.
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel leitet das Jean-Monnet-Forschungsnetzwerk „Europäische Digitale Medienpolitik“
In der Dossier-Reihe „Die neue Normalität“ der Universität Salzburg stellt Sascha Trültzsch-Wijnen erste vorläufige Ergebnisse der EU-Studie zur Auswirkungen der Covid-Krise auf die Mediennutzung in Familien vor. Zum Beitrag. Informationen zum Forschungsprojekt.
Die neue Ausgabe von kommunikation.medien (k.m #12) ist erschienen. Das Open-Access-Journal, das sich speziell an den sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs richtet, wird seit 2012 im Rahmen einer von Corinna Peil geleiteten Lehrveranstaltung von Masterstudierenden am Salzburger Fachbereich Kommunikationswissenschaft herausgegeben.
Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse zu Österreich
Familien, Kinder und Digitale Medien in Corona-Zeiten: nationale Teilstudie für Österreich mit Fokus auf Lernen, Freizeitverhalten und Familienleben Für Österreich ist Sascha Trültzsch-Wijnen an der internationalen Studie beteiligt, die vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird.