Ambivalenzen im Netz – Risiken der Digitalisierung und Chance der Transformation
Steinmaurer, Thomas (2019): Koch, Andreas/Martina Winkler (Hg.)
Steinmaurer, Thomas (2019): Koch, Andreas/Martina Winkler (Hg.)
Steinmaurer, Thomas (2019): ORF-Public Value Studie. Allianzen, Kooperationen, Plattformen. Gemeinwohlorientierte Medienqualität in der Netzwerkgesellschaft, Wien: ORF, 23-36.
Steinmaurer, Thomas (2019): Litschka, Michael/Krainer, Larissa: Der Mensch im digitalen Zeitalter. Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung. Wiesbaden: Springer VS, 31-47.
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Thomas Steinmaurer im Rahmen des 4. Zukunftsdialog des BG Vöcklabruck am Montag, 14.Oktober 2019.
Die wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea heißt Prof. Dr. Elisabeth Klaus als neues Mitglied willkommen
Im Zuge der Lehrveranstaltung Kollaboratives Erinnern und Vergessen von Univ.-Prof. Dr. Christine Lohmeier realisierten Studierende des MA Kommunikationswissenschaft im Sommersemester 2019 Forschungsprojekte rund um das Erinnern.
„Posten. Liken. Teilen. Social Media – alles was Recht ist“
Christine Lohmeier gab Norbert Pany in der Sendereihe unerhört! ein Interview zum Thema „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
Anfang Oktober 2019 fand in Münster die von Ricarda Drüeke, Kathrin F. Müller, Stephan Niemand, Corinna Peil und Raik Roth organisierte Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht zum Thema „Technik – Medien – Geschlecht revisited: Die Bedeutung von Gender in digitalisierten Medienwelten“ statt, an der auch zahlreiche Forscherinnen des Salzburger Fachbereichs Kommunikationswissenschaft mit Vorträgen…
Wir heißen Binh Truong aus Seattle, Washington/USA an der Abteilung „Center for ICT&S“ am Fachbereich Kommunikationswissenschaft herzlich willkommen.