Kultur produzieren. Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion
Neue Publikation von Elke Zobl, Elisabeth Klaus, Anita Moser und Persson Perry Baumgartinger
Neue Publikation von Elke Zobl, Elisabeth Klaus, Anita Moser und Persson Perry Baumgartinger
Die Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Klaus wurde am 5. November 2019 mit dem Gabriele-Possanner-Würdigungspreis von Wissenschaftsministerin Iris Rauskala für ihr Lebenswerk im Zeichen der Geschlechterforschung ausgezeichnet.
Tablet- und Smartphone-Nutzung von Kindergartenkindern – vor allem aber pädagogische Konzepte und deren Umsetzung, stehen im Mittelpunkt des aktuellen Beitrages von Sascha Trültzsch-Wijnen im internationalen Handbuch.
Diese rethorische Frage stand im Zentrum des Caritas Forums 2019. In ihrer Keynote fokussierte Ursula Maier-Rabler auf die voranschreitende gesellschaftliche Spaltung in Digitalisierungsgewinner*innen und Digitalisierungsverliere*innen und der damit einhergehenden wachsenden Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Im Vordergrund standen (arbeitsmarkt)politische und regulatorische Maßnahmen für eine gute digitale Gesellschaft für alle.
und deren gesellschaftliche Herausforderungen. Anlässlich der Ausstellung über „Smart Home“ der Arbeiterkammer Salzburg gab Ursula Maier-Rabler einen Input-Vortrag zu einer begleitenden Podiumsdiskussion. Zentrale Aussagen betrafen die aktuellen Phänomene der Datafiziereung, wie Überwachungskapitalismus, smart technologies, Datenökonomie etc. und die Frage nach der Herstellung von informationeller Selbstbestimmung sowie einer guten digitalen Gesellschaft durch Regulierung, Bildung und Ethik.…
Ursula Maier-Rabler spricht im Rahmen des Human Caputal Forums der Industriellenvereinigung Tirol über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeiter*innen und die Arbeitswelt.
Der FB Kommunikationswissenschaft im Film
Zu den 50-Jahre-Kowi-Salzburg-Feierlichkeiten ist ein Special Issue von Kommunikation.medien (k.m) erschienen, dem medien- und kommunikationswissenschaftlichen Open-Access-Journal des Fachbereichs , das sich speziell an den sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs richtet.
Einladung zum Gastvortrag zum Thema How News Use is Changing Across the World von R. Fletcher, Reuters Institute – University of Oxford
Steinmaurer, Thomas/Atteneder, Helena (2019): Eberwein, Florian u.a. (Eds.): Responsibility and Resistance. Ethics in Mediatized Worlds. Wiesbaden: Springer VS, 91-110.