Digital News Report 2020 – Österreich-Zahlen
Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse zu Österreich
Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse zu Österreich
Der Fachbereich Kommunikationswissenschaft (Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten) lädt in Kooperation mit dem interuniversitären Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst (Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion) am Do, den 4. Juni 2020 um 19:00 Uhr herzlich zum Online-Vortrag von Künstler und Regisseur Arne Vogelgesang ein.
Am Montag, den 25. Mai 2020, lädt der Fachbereich sowie die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten herzlich zur Teilnahme an Ricarda Drüekes Habilitationskolloquium via Videokonferenz (Webex) von 15:00 – 16:30 Uhr ein.
Familien, Kinder und Digitale Medien in Corona-Zeiten: nationale Teilstudie für Österreich mit Fokus auf Lernen, Freizeitverhalten und Familienleben Für Österreich ist Sascha Trültzsch-Wijnen an der internationalen Studie beteiligt, die vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird.
Die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten freut sich mitteilen zu können, dass für die Studierenden ab sofort die Möglichkeit besteht sich einen Überblick über die Abschlussarbeiten der Abteilung verschaffen zu können.
Im Laufe dieses Jahres erscheint die Drittauflage des Handbuchs Unternehmenskommunikation. Bereits vorab ist ein Beitrag von Professor Peter Winkler (Abteilung Organisationskommunikation) und Professor Dennis Schoeneborn (Copenhagen Business School) online zugänglich. Er systematisiert unterschiedliche organisationstheoretische Strömungen in der Unternehmenskommunikationsforschung und spricht sich für wechselseitige Befruchtung von Organisations- und Kommunikationsforschung aus.
Im Rahmen der Vorlesung & Übung „Theoriewissen“ entwickelte Elisabeth Klaus in Kollaboration mit Studienassistentin Sophia Reiterer und MA-Studierenden der Kommunikationswissenschaft in den vergangenen beiden Wintersemestern Theoriekarten.
Das Mentoring-Programm der ÖAW (Österreichischen Akademie der Wissenschaften) ist eine Personalentwicklungsmaßnahme, um die wissenschaftliche Laufbahn von jungen Wissenschaftler*innen an der ÖAW zu forcieren. Es ermöglicht Nachwuchswissenschaftler*innen Mentoring-Beziehungen zu Mitgliedern der ÖAW aufzubauen, um strategisches Wissen zu gewinnen und berufliche Netzwerke auszubauen. Das Mentoring-Programm dauert von Jänner bis Dezember 2020. Das Mentoring-Programm der ÖAW basiert auf…
Im Laufe dieses Jahres erscheint die Erstauflage des Handbuchs Mitarbeiterkommunikation.
Im Jänner ist in der Zeitschrift Business & Society ein Beitrag von Professor Peter Winkler (Abteilung Organisationskommunikation) in Zusammenarbeit mit Michael Etter (King’s College London) und Itziar Catelló (University of Surrey) erschienen.