Neue Publikation von Maria Schreiber
Maria Schreiber ist Mitherausgeberin des aktuellen Sammelbands der DGPuK Fachgruppe Visuelle Kommunikation
Maria Schreiber ist Mitherausgeberin des aktuellen Sammelbands der DGPuK Fachgruppe Visuelle Kommunikation
Publikation im Open Access Journal Journalism & Mass Communication Quarterly
Publikation zu einem neuen Thema für das Open Access Journal Westminster Paper in Communication and Culture ADVERTISING FOR THE HUMAN GOOD
Der Fachbereich konsolidiert sich an seinem zweiten Standort in https://kowi.uni-salzburg.at/abteilungen/icts/der Sigmund-Haffner-Gasse 18. Die Mitarbeiter*innen der Abteilung „Medienpolitik und Medienökonomie“ (ehemals in der Pfeifergasse) verstärken nun das Team der Kommunikationswissenschaft. Gemeinsam mit der Abteilung „Center for ICT&S“ sind nun zwei Abteilungen des Fachbereichs hier vereint. Am 21.7.2020 fand ein erstes Willkommen im Rahmen eines gemeinsamen Lunch-Termins…
Reges Interesse an Kursen des ICT&S Am Donnerstag, dem 5.Dezember, stand im Unipark wieder die alljährliche Informationsveranstaltung für die Studienergänzungen an. Auch das Center für ICT&S war in Form von Studienassistent Christian Wasner wieder als Gast vertreten. Während der Veranstaltung zeigte sich nicht nur von Seiten der Studierenden, sondern auch von Vertretern anderer Studienergänzungen erhöhtes…
In der Dossier-Reihe „Die neue Normalität“ der Universität Salzburg stellt Sascha Trültzsch-Wijnen erste vorläufige Ergebnisse der EU-Studie zur Auswirkungen der Covid-Krise auf die Mediennutzung in Familien vor. Zum Beitrag. Informationen zum Forschungsprojekt.
zum Thema „Visuelle Kommunikation auf Social Media“
Die 12. Ausgabe von kommunikation.medien ist erschienen. Zum diesjährigen Schwerpunktthema „Not with us! Formen und Dynamiken der Protestkommunikation“ gibt es vier spannende Hauptartikel, die mediale Protestformen in vier unterschiedlichen nationalen Kontexten untersuchen (China, Kenia, Russland und USA).
Desinformation oder „fake news” im Netz stellt eine ernsthafte Herausforderung für den öffentlichen Diskurs und die demokratische Partizipation dar. Im neu veröffentlichten Artikel in der Fachzeitschrift Digital Journalism werden Maßnahmen der Europäischen Union und ihrer Mitgliederstaaten gegen „Fake News” auf sozialen Netzwerken von ICT&S Doktorandin Charlotte Spencer-Smith und Dr. Florian Saurwein der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersucht.…
Mit großer Freude darf die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Ricarda Drüeke herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihres Habilitationsverfahrens gratulieren.