Lunchtalk – Corinna Peil
Who´s going to fix it? Zur Bedeutung sozialer Unterstützungssysteme bei der Nutzung digitaler Medientechnologien
Who´s going to fix it? Zur Bedeutung sozialer Unterstützungssysteme bei der Nutzung digitaler Medientechnologien
Univ. Prof. Dr. Peter Winkler und Jannik Kretschmer, MA haben bei der diesjährigen Best Paper Competition der EUPRERA den 1. Preis an den FB KoWi der Universität Salzburg holen können.
Kids Digital Lives in Covid-19 Times ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, dass vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission koordiniert wird und an dem 16 Länder teilnehmen.
Titel: De-Westernizing Visual Communication and Cultures: Perspectives from the Global South
Untersuchung der Euromedia Research Group
Berichterstattung zum Terroranschlag in Wien
Das neue Redaktionsteam von kommunikation.medien (k.m) hat seine Arbeit aufgenommen und den neuen Call for Papers für die 13. Ausgabe des Open-Access-Journals veröffentlicht.
Wie die sozialen Medien und Partei-PR Einfluss auf unsere Demokratie nehmen, besprechen wir mit der ORF Innenpolitik- und Medienjournalistin Nadja Hahn, mitverantwortlich für das Oe1-Medien-Magazin „#doublecheck“ mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung „Center for Information and Communication & Society“ am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg, Ursula Maier-Rabler und mit Josef Seethaler von der Akademie der…
Keynote von Ursula Maier-Rabler im Rahmen des Online Kongresses 2020 „Lernen in und aus der Krise„, veranstaltet von der Innovationsstiftung für Bildung am 15.10.2020.
Interview mit Dr. Maria Schreiber