„Pics – or it didn’t happen“ – CfP für k.m #13 jetzt online
Das neue Redaktionsteam von kommunikation.medien (k.m) hat seine Arbeit aufgenommen und den neuen Call for Papers für die 13. Ausgabe des Open-Access-Journals veröffentlicht.
Das neue Redaktionsteam von kommunikation.medien (k.m) hat seine Arbeit aufgenommen und den neuen Call for Papers für die 13. Ausgabe des Open-Access-Journals veröffentlicht.
Gerfried Stocker, Medienkünstler und künstlerischer Leiter der ars electronica in Linz hält eine Übung für Bachelorstudierende im kommenden WS ab. Nützen Sie die Chance für einen neuen Blick auf Phänomene der Digitalisierung . Anmeldung ab Do, 17.9. ab 19:00
Reges Interesse an Kursen des ICT&S Am Donnerstag, dem 5.Dezember, stand im Unipark wieder die alljährliche Informationsveranstaltung für die Studienergänzungen an. Auch das Center für ICT&S war in Form von Studienassistent Christian Wasner wieder als Gast vertreten. Während der Veranstaltung zeigte sich nicht nur von Seiten der Studierenden, sondern auch von Vertretern anderer Studienergänzungen erhöhtes…
Im Rahmen des Bachelorseminars zum Thema „Digitalisierung und Gesellschaft“ bei Ursula Maier-Rabler und Thomas Steinmaurer, erarbeiten und diskutierten die Teilnehmer*innen aktuelle und relevante Literatur zum Thema im Rahmen eines World Cafés.
Der Fachbereich koordiniert ein rennomiertes Europäisches Joint-Master-Programm gemeinsam
Die zehnte Ausgabe von kommunikation.medien, dem Open-Access-Journal für den kommunikationswissenschaftlichen Nachwuchs, ist erschienen. Veröffentlicht wurden deutsch- und englischsprachige Beiträge zu Themen wie Binge Watching, Instastories, die Bedeutung des Smartphones im Familienalltag oder Potenziale und Grenzen mediatisierter Selbsthilfe. Darüber hinaus gibt es wieder Buchbesprechungen, Sonderfenster-Artikel sowie Essays zu aktuellen medien- und kommunikationswissenschaftlichen Debatten.
MCM_MEDIA AND COMMUNICATION MANAGEMENT Seit 2007 bietet der Fachbereich seinen Masterstudierenden die Möglichkeit, ein Semester an der rennomierten chinesischen Fudan Universität in Shanghai zu studieren.